

Herzlich Willkommen
Veranstaltungsprogramm
Tag1
14. 11. 2024
08:30 – 09:00
Wintergarten
Registrierung & Begrüßungskaffee
09:00 – 09:15
Festsaal
Eröffnung der 18. TMA Jahrestagung
Speaker

Oliver Kehren
Vorsitzender des Vorstandes der TMA Deutschland
Oliver Kehren is a Managing Director and a Board Member of Morgan Stanley Bank AG (MSBAG). He is responsible for the Lending and Loan Trading business of MSBAG. He is also member of the Global FID and GCM Credit Committee for primary lending opportunities and Special Situations.
Oliver started at Morgan Stanley as Head of Distressed Credit Analytics for Austria, Germany and Switzerland in 2004. Over the years, he has held several different positions in London, including Head of EMEA Credit Analytics.
Oliver started his career at ABB as Trainee in the Finance Division in 1995, followed by positions in Asset Management and Equity Capital Markets at J.P. Morgan and as Senior Project Manager Export- and Project Finance at KFW. He is Chairman of the Board of Trustees of Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland, an active Member of Atlantik- Brücke e.V. and has been a guest lecturer at Imperial College London and Oxford University.
09:15 – 10:45
Festsaal
Volkswirtschaftlicher Ausblick
Wie findet Deutschland aus der Strukturkrise?
Speaker

Prof. Dr. Dr. h.c. Lars Feld
Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Direktor des Walter Eucken Instituts
Lars P. Feld, geboren 1966 in Saarbrücken, hat seit 2010 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne und ist Direktor des Walter Eucken Instituts.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes wurde er 1999 an der Universität St. Gallen promoviert und habilitierte sich dort im Jahr 2002. Es folgten Stationen an der Philipps-Universität Marburg und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Seit 2003 ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. 2007 wurde er zum Sachverständigen für die Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen benannt und wirkte beratend an der deutschen Schuldenbremse mit.
Zum Januar 2020 wurde er als wissenschaftliches Mitglied in die Mindestlohnkommission berufen. Er war von 2011 bis 2021 Mitglied sowie im abschließenden Jahr Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamt-wirtschaftlichen Entwicklung und vertrat diesen von 2013 bis 2021 im Unabhängigen Beirat des Stabilitätsrats. Seit 2022 ist Feld Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Mit anschließender Diskussion
Moderation

Oliver Kehren
Vorsitzender des Vorstandes der TMA Deutschland
Oliver Kehren is a Managing Director and a Board Member of Morgan Stanley Bank AG (MSBAG). He is responsible for the Lending and Loan Trading business of MSBAG. He is also member of the Global FID and GCM Credit Committee for primary lending opportunities and Special Situations.
Oliver started at Morgan Stanley as Head of Distressed Credit Analytics for Austria, Germany and Switzerland in 2004. Over the years, he has held several different positions in London, including Head of EMEA Credit Analytics.
Oliver started his career at ABB as Trainee in the Finance Division in 1995, followed by positions in Asset Management and Equity Capital Markets at J.P. Morgan and as Senior Project Manager Export- and Project Finance at KFW. He is Chairman of the Board of Trustees of Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland, an active Member of Atlantik- Brücke e.V. and has been a guest lecturer at Imperial College London and Oxford University.
10:45 – 11:30
Wintergarten
Kaffeepause
11:30 – 12:30
Festsaal
Panel
Digitale Transformationen in Unternehmen
Impulsvortrag
Speaker

Prof. Dr. Patrick Glauner
Prof. Dr. Patrick Glauner ist seit seinem 30. Lebensjahr Professor für Künstliche Intelligenz an der TH Deggendorf. Zudem ist Geschäftsführender Gesellschafter des KI-Beratungsunternehmens skyrocket.ai GmbH. Als Sachverständiger hat er die Parlamente von Deutschland, Frankreich und Luxemburg beraten. Er wird vom CDO Magazine in der Liste der weltweit führenden Professoren im Datenbereich geführt. Zuvor war er Leiter des Bereichs „Data Academy“ bei der Alexander Thamm GmbH, führte das konzernweite KI-Competence Center der Krones AG und war bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) tätig. Nationale und internationale Medien berichten regelmäßig zu seiner Arbeit. Er studierte u.a. am Imperial College London und ist Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Panelists

Jacqueline Schwenk
Jacqueline Schwenk ist aktuell General Counsel bei SAP Fioneer. Zuvor war sie als Senior Legal Counsel bei Celonis tätig. Ihre juristische Laufbahn begann sie bei der internationalen Kanzlei Skadden. Frau Schwenk hat ihr Studium der Rechtswissenschaften sowie einen Bachelor of Arts in Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München abgeschlossen und verfügt über einen Master of Laws von der University of California, Berkeley.

Prof. Dr. Volker Stiehl
Prof. Dr. Volker Stiehl studierte Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach 12 Jahren als Entwickler und Senior Systems Architect bei Siemens wechselte er 2004 zur SAP. Dort verantwortete Prof. Stiehl als Chief Product Expert im Produkt Management den Erfolg mehrerer SAP-Produkte aus den Bereichen Integration und Geschäftsprozessmanagement. Er verließ SAP 2016 und nahm eine Professur für Wirtschaftsinformatik und Entwicklung von Unternehmensanwendungen an der Technischen Hochschule in Ingolstadt an. Er unterstützt durch seine Arbeit Unternehmen dabei, sich mithilfe des von ihm entwickelten prozessgesteuerten Ansatzes optimal und langfristig für die digitale Transformation aufzustellen.
Moderation

Dr. Dorothée Prosteder
Vorstand TMA Deutschland
Dorothée is specialized in restructurings and complex transactions in the context of reorganisation and insolvency. She advises German and international clients on national and cross-border restructurings, M&A transactions and multifaceted insolvency law topics.
She has been listed for the area of restructuring and insolvency since several years by Legal 500 , The Legal 500 Germany (2019-2022), Die Wirtschaftswoche (2021-2023), Handelsblatt/Best Lawyers in Germany (2018-2023), Juve (21/22), Juve (22/23), Juve (23/24), Who’s Who Legal Germany 2024.
12:30 – 13:45
Wintergarten
Lunch
13:45 – 14:45
Festsaal
Keynote Speech
Welt in Aufruhr
Speaker

Er hat Kanzler beraten und Bestseller verfasst. Herfried Münkler, einflussreicher Politikwissenschaftler, der bis zu seiner Emeritierung an der Humboldt-Universität Berlin lehrte. Mit seinen Büchern und öffentlichen Interventionen erlangte er allgemeine Bekanntheit. Zuletzt erschien sein Bestseller «Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert».
Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.
Er gilt als Durchdringer komplexer polititscher und gesellschaftlicher Strukturen. „Herfried Münkler spricht sich für eine multipolare Weltordnung aus und erklärt, was Europa jetzt unternehmen muss, um nicht zu einer vernachlässigbaren degradiert zu werden.“, so das Handelsblatt.
Münklers Vorträge drehen sich um die Kriege der Gegenwart, die Veränderung der Weltordnung und die Zukunft der Demokratie. Dabei weiß er die Entwicklungen der internationalen Politik fachkundig einzuschätzen, die Hintergründe zu erläutern und die Herausforderungen für die Zukunft aufzuzeigen.
Publikationen
- Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert, 2023
- Die Zukunft der Demokratie (Auf dem Punkt). Eine Analyse zu den politischen Bedrohungen und Herausforderungen. Wege und Lösungsstrategien, 2022
Moderation

Dr. Gerd Sievers
Vorstand TMA Deutschland
Gerd ist seit 2024 Managing Partner bei der HF Opportunities. Zuvor war er 25 Jahre für Roland Berger – zuletzt als Senior Partner und Co-Head des Bereichs RPT (Restructuring, Performance, Transformation & Transaction) und Mitglied der deutschen Geschäftsführung – tätig. In dieser Funktion beriet Gerd mittelständische europäische, nordamerikanische und asiatische Unternehmen sowie Konzerne bei Projekten zu Restrukturierung, Performance-Verbesserung, M&A und Finanzierung. Gerd hat insbesondere Unternehmen in den Branchen Automobilzulieferer, Bau-/Anlagenbau, Werkzeugmaschinen, Handel, Konsumgüter sowie regenerativer Energie begleitet und verfügt dementsprechend über eine langjährige Expertise in diesen Industrien und Sektoren. Gerd hat an der Universität Köln und der Universität Rostock studiert und in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Er ist regelmäßig im Rahmen von Expertenrunden und Vorträgen auch über seine Projekte hinaus aktiv und veröffentlicht Studien zum Restrukturierungs- und PE-Markt. Darüber hinaus ist er als erweiterter Vorstand der TMA (Turnaround Management Association) für den Facharbeitskreis Restrukturierungsberatung mit verantwortlich.
Seine Freizeit verbringt Gerd vor allem mit seiner Familie. Daneben hält er sich durch Laufen, Tennis und nicht zuletzt Golf fit. Im Urlaub wird dann gerne auch mal beim Tauchen oder beim Ski fahren abgeschaltet.
14:45 – 16:00
Festsaal
Panel
Private Equity in stürmischen Zeiten – Entspannung oder Tsunami voraus?
Panelists

Dr. Marc Bielitza
Dr. Marc Bielitza ist Director im Portfolio Team der Deutschen Private Equity. Bevor er zu DPE kam, war er Chief Transformation Officer von HIT Holzindustrie Torgau, dem weltweit größten Hersteller von Europaletten. Davor war Dr. Bielitza zwölf Jahre bei McKinsey & Company tätig, wo er Teil des globalen Führungsteams der Basic Materials und Operations Practices war. Er betreute vor allem Klienten in der Metall-, Chemie- und Energieindustrie sowie im Maschinenbau bei der Umsetzung von Transformationsprogrammen. Dr. Bielitza studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Die Deutsche Private Equity ist eine unabhängige deutsche Beteiligungsgesellschaft, die in mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz investiert. DPE wurde 2007 in München gegründet und hat seitdem fünf Fondsgenerationen aufgelegt. Insgesamt verwaltet DPE ein Vermögen von ca. 3 Milliarden Euro.

Sven Guckelberger
Sven joined LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Mar 2014 as Divisional Head of Special Assets where he covers Workouts and Recoveries comprising various asset classes and regions. Between Jun 2018 and Mai 2021 he was additionally in charge of Risk Management CRE & Project Finance (performing assets).
From Aug 2010 to Feb 2014 he was Global Head of Credit & Global Head of Workout at Erste Abwicklungsanstalt, the state-owned Agency for winding down all assets of former WestLB. The portfolio, which peaked at EUR 120bn, comprised assets in the field of Corporates, Leverage Loans, Project Finance, Structured Products and Commercial and Residential Real Estate.
In 2009 and 2010 he was active as Managing Director / Geschäftsführer at Close Brothers Deutschland GmbH (now: DC Advisory), responsible for Debt Advisory & Restructuring. From 1991 to 2009 he held various senior roles at Deutsche Bank AG’s Workout and Restructuring units in Germany, Jakarta / Indonesia, Singapore, and, from 2004 to 2009 in London as Deutsche Bank AG’s Head of Workout Europe.
Sven holds a Diploma in economics from University of Hohenheim, Germany. He holds the German and the Swiss citizenship.

Johannes von Neumann-Cosel
Johannes von Neumann-Cosel, Senior Director Private Credit, ist verantwortlich für das Underwriting im Bereich Sondersituationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Nachbarländern sowie für den zugrunde liegenden Investmentprozess.
Bevor er 2022 zum Team stieß, war er in verschiedenen Funktionen im Bereich Corporate Finance und Restrukturierung u.a. bei FalkenSteg, Thomas Cook und Roland Berger tätig. Er hat einen Abschluss in internationalem Management von der ESCP-EAP.

Markus Schürholz
CFO CABB Group
- He brings over two decades of experience in developing companies as CFO and restructuring distressed assets as CRO
- Markus began his career at Haniel Group where he held various management positions including five years as an expatriate in the US, Taiwan (start up) and Italy
- As Managing Director Finance at ratiopharm International GmbH he achieved significant growth in international markets
- Thereafter, Markus held the position as Director Finance at Douglas Holding AG followed by four years as CFO of ESCADA AG
- Then, Markus served almost three years as CFO of Praktiker AG where he managed to refinance the company twice in a distressed situation.
- In 2013, Markus joined Scholz AG as CRO. He successfully restructured the group leading to the sale of a major stake of the company to a Japanese investor in June 2014
- As of October 2014, Markus served three years as CFO of SAG Group GmbH, the leading energy infrastructure provider in Germany and Europe. He successfully refinanced and turned around the company leading to the sale of the whole SAG Group to a French public listed company. Afterwards Markus held the CFO Position at Landgard e.G.
- Since 2019 Markus is the CFO of CABB Group GmbH. He managed to refinance the Group twice by also turning around the operational business successfully
- As of January 1st 2025 Markus will serve as CFO for Adapa Group, a leading international player in the flexible packaging industry

Daniel Geiger
Daniel Geiger ist Partner im Frankfurter Büro von Rivean Capital Advisory. Er ist verantwortlich für das Portfolio Enhancement Program (PEP) bei Transaktionen und Portfoliounternehmen in der DACH-Region und Italien.
Vor seiner Tätigkeit bei Rivean war er Partner bei Roland Berger und arbeitete dort an großen Transformationen und Wertschöpfungsprogrammen in verschiedenen Branchen. Von 2008 bis 2011 war er im Zürcher Büro von Rivean tätig.
Er hat einen Master-Abschluss in Rechnungswesen und Finanzen von der Universität St. Gallen.
Rivean Capital ist ein führender europäischer Private-Equity-Investor für Transaktionen im mittleren Marktsegment mit Aktivitäten in der DACH-Region, den Benelux-Ländern und Italien. Von Rivean Capital beratene Fonds verwalten Mittel in Höhe von über 5 Mrd. Euro. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 hat Rivean Capital mehr als 250 Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Wachstumsziele unterstützt.
Moderation

Eva Ringelspacher
Vorstand TMA Deutschland
Eva Ringelspacher ist Mitglied der Geschäftsleitung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P). Sie begleitet in der Restrukturierung & Finanzierung vor allem den Bereich Debt Advisory, berät Unternehmen bei der finanziellen Restrukturierung und unterstützt bei der Stakeholder-Kommunikation.
Vor ihrem Einstieg bei W&P war sie als Rechtsanwältin, zwanzig Jahre als Direktorin bei einer Großbank in der Sanierungsabteilung sowie 7 Jahre in der Restrukturierungsberatung tätig. Darüber hinaus ist sie Autorin diverser Publikationen, spricht regelmäßig auf Seminaren und Konferenzen und ist als Dozentin am IFUS-Institut der SRH Hochschule Heidelberg tätig.
Seit 2018 ist sie Mitglied des erweiterten Vorstands der TMA Deutschland und seit 2022 President TMA Europe. Darüber hinaus ist im Board of Trustees der TMA Global vertreten.

Dr. Gerd Sievers
Vorstand TMA Deutschland
Gerd ist seit 2024 Managing Partner bei der HF Opportunities. Zuvor war er 25 Jahre für Roland Berger – zuletzt als Senior Partner und Co-Head des Bereichs RPT (Restructuring, Performance, Transformation & Transaction) und Mitglied der deutschen Geschäftsführung – tätig. In dieser Funktion beriet Gerd mittelständische europäische, nordamerikanische und asiatische Unternehmen sowie Konzerne bei Projekten zu Restrukturierung, Performance-Verbesserung, M&A und Finanzierung. Gerd hat insbesondere Unternehmen in den Branchen Automobilzulieferer, Bau-/Anlagenbau, Werkzeugmaschinen, Handel, Konsumgüter sowie regenerativer Energie begleitet und verfügt dementsprechend über eine langjährige Expertise in diesen Industrien und Sektoren. Gerd hat an der Universität Köln und der Universität Rostock studiert und in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Er ist regelmäßig im Rahmen von Expertenrunden und Vorträgen auch über seine Projekte hinaus aktiv und veröffentlicht Studien zum Restrukturierungs- und PE-Markt. Darüber hinaus ist er als erweiterter Vorstand der TMA (Turnaround Management Association) für den Facharbeitskreis Restrukturierungsberatung mit verantwortlich.
Seine Freizeit verbringt Gerd vor allem mit seiner Familie. Daneben hält er sich durch Laufen, Tennis und nicht zuletzt Golf fit. Im Urlaub wird dann gerne auch mal beim Tauchen oder beim Ski fahren abgeschaltet.
16:00 – 16:30
Foyer
Kaffeepause im Hauptgebäude
(In der 1. Etage des Hauptgebäudes - vor den Räumen der Facharbeitskreise)
16:30 – 18:00
Hauptgebäude, 1. Etage
TMA Facharbeitskreise
16:30 – 18:00
Musikzimmer
Facharbeitskreis Restrukturierungsrecht
StaRUG – Aktuelle Diskussion um Eingriffe in Gesellschafterrechte
Leitung

Frank Grell
Vorstand TMA Deutschland
Partner Latham & Watkins LLP
Frank Grell hilft Mandanten im Umgang mit Krisensituationen und den Chancen und Risiken in Restrukturierungen oder Insolvenzen.
Er leitet die deutsche Praxisgruppe Restrukturierung & Insolvenz von Latham & Watkins. Bei Mandanten und führenden Publikationen hat Herr Grell einen ausgezeichneten Ruf für seinen empathischen Ansatz und seine Fähigkeit, pragmatische und kommerzielle Lösungen in Krisensituationen zu entwickeln.
Herr Grell berät und vertritt:
- Unternehmen, Management und Gesellschafter im Rahmen von finanziellen und operativen Krisen
- Gläubiger in allen Phasen der finanziellen Restrukturierung
- Investoren beim Erwerb von Unternehmen aus der Krise sowie bei Restrukturierung und Refinanzierung
- Insolvenzverwalter bei M&A, Restrukturierungen oder Streitfällen
Neben der Transaktionsberatung vertritt er auch Parteien in Anfechtungs- und Haftungsfällen. Herr Grell ist Vorstandsmitglied der TMA Deutschland e.V. sowie des Norddeutschen Insolvenzforum e.V.

Dr. Marvin Knapp
Marvin Knapp ist Partner im Bereich Restrukturierung und Insolvenz und arbeitet im Hamburger Büro der Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB. Marvin Knapp berät regelmäßig Unternehmen, Investoren und Kreditgeber im Rahmen von grenzüberschreitenden Restrukturierungen und Insolvenzen.

Dr. Patrick Schulz
Dr. Patrick Schulz ist Partner im Bereich Restrukturierung und Insolvenz bei Clifford Chance. Er berät Unternehmen, Investoren, Sponsoren sowie besicherte und unbesicherte Gläubiger bei finanzwirtschaftlichen und operativen Restrukturierungen sowohl außerhalb als auch im Rahmen von Insolvenzverfahren.
Sein Schwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden sowie multinationalen Restrukturierungen und Distressed Transaktionen, insbesondere in Fällen komplexer Finanzierungstrukturen. Zudem berät er zu allen Aspekten des deutschen Insolvenz- und Restrukturierungsrechts. Darüber hinaus lehrte er als Gastdozent am King’s College London und an der National and Kapodistrian University of Athens. Er ist zudem Mitgründer der deutschen TMA NextGen.
16:30 – 18:00
Großer Salon
Facharbeitskreis Restrukturierungsberatung
CRO – aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus Sicht der Finanzierer
Leitung

Dr. Rainer Bizenberger
Managing Director, Co-Lead of the German Turnaround and Restructuring Services, AlixPartners
Dr. Rainer Bizenberger helps large companies navigate the complexities of restructuring and transformation. These clients profit from his expertise in turning around, transforming, or refinancing their businesses. Getting things done is his philosphy. Rainer has more than two decades of professional experience. During this time, he has successfully led large-scale, complex restructuring and transformation programs across various industries, both in advisory and management roles (Chief Restructuring Officer / Chief Restructuring Advisor). His wide-ranging experience with banks and credit insurers effectively helps in the negotiation of complex financing issues. He successfully negotiated and implemented major headcount reduction and portfolio optimization / divestment programs.
Who’s Who Legal recognized Rainer as Global Leader in restructuring and insolvency advisory. He is an active member of the Turnaround Management Association (TMA). Previously, Rainer was heading EY’s Turnaround and Restructuring practice in EMEIA. He also was a Senior Partner and Berlin office head at Roland Berger. Rainer holds a PhD in innovative corporate finance and a master degree from Catholic University of Eichstaett-Ingolstadt.

Dr. Gerd Sievers
Vorstand TMA Deutschland
Gerd ist seit 2024 Managing Partner bei der HF Opportunities. Zuvor war er 25 Jahre für Roland Berger – zuletzt als Senior Partner und Co-Head des Bereichs RPT (Restructuring, Performance, Transformation & Transaction) und Mitglied der deutschen Geschäftsführung – tätig. In dieser Funktion beriet Gerd mittelständische europäische, nordamerikanische und asiatische Unternehmen sowie Konzerne bei Projekten zu Restrukturierung, Performance-Verbesserung, M&A und Finanzierung. Gerd hat insbesondere Unternehmen in den Branchen Automobilzulieferer, Bau-/Anlagenbau, Werkzeugmaschinen, Handel, Konsumgüter sowie regenerativer Energie begleitet und verfügt dementsprechend über eine langjährige Expertise in diesen Industrien und Sektoren. Gerd hat an der Universität Köln und der Universität Rostock studiert und in Betriebswirtschaftslehre promoviert. Er ist regelmäßig im Rahmen von Expertenrunden und Vorträgen auch über seine Projekte hinaus aktiv und veröffentlicht Studien zum Restrukturierungs- und PE-Markt. Darüber hinaus ist er als erweiterter Vorstand der TMA (Turnaround Management Association) für den Facharbeitskreis Restrukturierungsberatung mit verantwortlich.
Seine Freizeit verbringt Gerd vor allem mit seiner Familie. Daneben hält er sich durch Laufen, Tennis und nicht zuletzt Golf fit. Im Urlaub wird dann gerne auch mal beim Tauchen oder beim Ski fahren abgeschaltet.

Rüdiger Wolf
Rüdiger Wolf is a member of the Leadership Team for Central Europe at Boston Consulting Group and a senior partner in BCG’s Transformation practice. He specializes in driving and accelerating large-scale transformation and restructuring programs, partnering with clients to achieve rapid, measurable performance improvements while building resilient organizations positioned for long-term success.
Since joining BCG in 2012, Rüdiger has advised mid-sized to large companies across various industries on critical transformation and restructuring initiatives. Previously, he served as CFO and CRO for a distressed German company, where he led the execution of the restructuring strategy. He began his career as an insolvency trustee and restructuring lawyer.
Speaker

Carsten Angerer
Carsten Angerer ist seit 2019 Head of Workout & Recovery Management Germany im Bereich Firmenkunden in der DACH-Region der Deutschen Bank AG (DB).
Er begann seine Karriere 1997 als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) bei der Eurohypo AG mit dem Schwerpunkt Restrukturierung und Abwicklung von Immobilienfinanzierungen.
1999 wechselte er über die DSL Bank und die Deutsche Postbank AG (PB) im Zuge der Verschmelzungen zur DB. Bei der PB verantwortete er 2010 als Abteilungsleiter den Aufbau einer Einheit für die Restrukturierung und Abwicklung von Firmenkunden und war dort zusätzlich einige Jahre Geschäftsführer einer Immobilientochter sowie Abteilungsleiter Kreditanalyse Large Caps/Financial Institutions . Im Rahmen der Integration der PB in die DB übernahm er verschiedene Teilprojektleitungen.

Josef Schultheis
Josef Schultheis is Managing Partner of Reviresco Management Ltd., London, a firm specializing in restructuring. Through more than 35 years of experience as an executive and advisor in this business, he has developed key competences in turn-around management, stabilizing companies especially in restructuring situations and finding going-concern solutions in extremely critical situations. This regularly role includes responsibilities as CRO, leading negotiations with financial institutions and M&A, often in complex cases including bond restructurings and listed companies.
16:30 – 18:00
Spiegelsaal
Facharbeitskreis Kapitalmarkt und Finanzrestrukturierung
Selektive Restrukturierung von Finanzverbindlichkeiten im StaRUG und RP
Leitung

Max Mayer-Eming
Mr. Mayer-Eming has been working since 2003 in the European distressed market with focus on the DACH region. For almost 10 years he headed the Restructuring & Special Situations teams at Macquarie and Lazard in Germany. Before that he worked for Houlihan Lokey and Oaktree Capital in London and Frankfurt. He started investment banking in the corporate finance department of Dresdner Kleinwort in 2000. Mr. Mayer-Eming’s experience covers debtor and creditor advisory, distressed M&A, capital structure advisory and refinancing of stressed and distressed companies.
Mr. Mayer-Eming studied law at the University of Tuebingen, Germany, and passed his 1st and 2nd State Examination. He holds a doctoral degree in law.

Dr. Leo Plank
Leo Plank ist Partner im Bereich Restrukturierung im Münchner Büro von Kirkland & Ellis International LLP.
Er berät eine Vielzahl von Mandanten, darunter High-Yield- und Distressed-Debt Investoren, bei komplexen, oftmals multinationalen Restrukturierungen, LBO-Finanzierungen und Insolvenzen.
Speaker

Dr. Franz Bernhard Herding
Dr. Franz Bernhard Herding ist Rechtsanwalt, Partner in der Finanzierungspraxis bei Allen & Overy LLP und Co-Leiter der deutschen Restrukturierungsgruppe. Der Schwerpunkt seiner Praxis liegt im Bereich der Restrukturierung und des Insolvenzrechts, zudem berät er in weiten Teilen des Bank- und Kreditrechts bspw. zu anspruchsvollen Akquisitions-, Unternehmens- oder Borrowing Base Finanzierungen.
Als ausgewiesener Finanzierungs- und Restrukturierungsexperte berät er seit vielen Jahren Unternehmen, Finanzierer oder Investoren in Refinanzierungs- und Krisensituationen und bei der Vorbereitung, Verhandlung und Umsetzung komplexer und internationaler Restrukturierungskonzepte, bspw. im Wege einer freien „konsensualen“ Sanierung, in StaRUG-Verfahren oder auch der Eigenverwaltung oder anderer gerichtlicher Verfahren. Regelmäßig vertritt er Gläubiger in großen Unternehmensinsolvenzen und nimmt die Interessen seiner Mandanten auch in Gläubigerausschüssen wahr.
Dr. Franz Bernhard Herding hält Vorlesungen, bspw. an der Bucerius Law School und dem ILF, und referiert und publiziert regelmäßig zu finanz- und insolvenzrechtlichen Themen.

Dr. Marlene Ruf
Dr. Marlene Ruf ist Partnerin in der Praxisgruppe Financial Restructuring bei Milbank LLP. Sie berät Schuldner, Gläubiger und Gesellschafter bei grenzüberschreitenden finanziellen Restrukturierungen, sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Zu Frau Dr. Rufs Mandanten zählen Distressed Debt Investoren, CLOs, Debt Funds, Banken, Unternehmen in der Krise und Private Equity Gesellschaften, für die sie im Rahmen einer Restrukturierung von Kapitalmarktinstrumenten und Darlehensforderungen sowie bei der Akquisition und Veräußerung von Unternehmen in der Krise und insolventen Unternehmen tätig ist. Sie hat umfangreiche Erfahrung mit dem englischen Scheme of Arrangement und dem deutschen StaRUG sowie Pfandrechtsvollstreckungen.
18:00 – 19:00
Wintergarten
Get together
19:00 – 22:00
Festsaal
Dinner
19:15 – 19:30
Festsaal
Vorstellung der Ergebnisse der Facharbeitskreise
Leiter der Facharbeitskreise
20:00 – 20:45
Festsaal
Dinner speech
Kein Mittelmaß: Wie wir mit Verantwortung und Performance den Turnaround in der Automobilindustrie schaffen können
Speaker

Jörg Astalosch
Joerg Astalosch, born on April 30, 1972, is a seasoned manager with 36 years of experience in the automotive industry. He has held various roles at Volkswagen, Audi, MAN, and Italdesign, specializing in purchasing, finance, and strategy. Astalosch is known for his expertise in turnaround situations and international projects.
Astalosch began his career in 1988 at Volkswagen AG with an apprenticeship. He studied and worked afterwards in various roles, including purchasing specialist and assistant to the CEO resp. the Chairman of the Supervisory Board. He later took over the restructuring for Audi of America and Audi Canada in a CFO role. Afterwards, he moved to Audi AG, where he served as the head of the CEO’s office and played a key role in strategic projects and organizational restructuring. He was then asked to move back to the Chairman’s office during the time of the Volkswagen and Porsche merger and the Truck unit build.
In 2012, Astalosch joined MAN Truck & Bus AG as CFO, where he was responsible for the turnaround process and took responsibility for all classical CFO functions, including IT and export control. He successfully stabilized the business, introduced a global controlling system, and addressed major problem areas, including the Indian business.
After another brief stint in the Chairman’s office for Volkswagen, he served from 2015 to 2021 as CEO and Managing Director of Italdesign Giugiaro S.p.A., an engineering service provider based in Turin, Italy. During his tenure, he opened all business units to the external market, made the company a UHNW-customer vehicle manufacturer, introduced a change process towards software-focused skills, and established partnerships with companies like Airbus and Williams Advanced Engineering.
In 2020, Astalosch took on additional responsibility at Audi AG as project lead for a multi-billion euro M&A project. He led the project from initial analysis to operational business plans and headed the internal project and negotiation team. From October 2023, he took over the position of Chairman and Spokesperson of the Board of IAV GmbH, overseeing a restructuring of the company.
Moderation

Kolja von Bismarck
Vorstand TMA Deutschland
Kolja von Bismarck verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Kreditnehmern, besicherten und unbesicherten Gläubigern, notleidenden Investoren, Private-Equity-Fonds sowie alternativen Kreditgebern bei der Umstrukturierung finanziell notleidender Unternehmen, vorwiegend im grenzüberschreitenden Kontext. Kolja war an vielen großen grenzüberschreitenden finanziellen Restrukturierungen mit deutschem COMI beteiligt und wird als einer der führenden deutschen Praktiker und „Leading Individual“ oder „Thought Leader“ im Bereich Restrukturierung bezeichnet (u.a. Restructuring Lawyer of the Year 2024, The Lawyer, Chambers Europe 2024, The Legal 500 2024 und JUVE Handbuch 2024/2025).
21:00 – 21:30
Verabschiedung - Ausklang des Abends
Speaker

Oliver Kehren
Vorsitzender des Vorstandes der TMA Deutschland
Oliver Kehren is a Managing Director and a Board Member of Morgan Stanley Bank AG (MSBAG). He is responsible for the Lending and Loan Trading business of MSBAG. He is also member of the Global FID and GCM Credit Committee for primary lending opportunities and Special Situations.
Oliver started at Morgan Stanley as Head of Distressed Credit Analytics for Austria, Germany and Switzerland in 2004. Over the years, he has held several different positions in London, including Head of EMEA Credit Analytics.
Oliver started his career at ABB as Trainee in the Finance Division in 1995, followed by positions in Asset Management and Equity Capital Markets at J.P. Morgan and as Senior Project Manager Export- and Project Finance at KFW. He is Chairman of the Board of Trustees of Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland, an active Member of Atlantik- Brücke e.V. and has been a guest lecturer at Imperial College London and Oxford University.
ab 21.30 Uhr Ausklang an der Bar (Selbstzahler)
Tag2
15. 11. 2024
09:00 – 11:00
Großer Salon
Mitgliederversammlung
18. Ordentliche Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Arbeitsfrühstück
Nehmen Sie jetzt an unserer Branchentalk Herbstumfrage 2024 teil!
Sehr geehrte Teilnehmer,
nach der letzten TMA-Branchenumfrage im März möchten wir Sie erneut um Ihre Einschätzung in unserer Herbstumfrage bitten.
Über folgenden Link gelangen Sie zu unserer Umfrage. Bitte nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit dafür. Ihre Teilnahme ist bis 14. November 2024, um 16 Uhr möglich.
Bilder zur Veranstaltung
Unter folgendem Link finden Sie Bilder zur Veranstaltung:
Fotos des TMA NOW Events am Vorabend →
Teilnehmer
Teilnehmer
TMA-Mitglieder
Klicken Sie auf den unten stehenden Link für eine detaillierte Liste aller anwesenden Teilnehmer.
zur vollständigen TeilnehmerlisteUnsere Sponsoren











Unsere Speaker

Deutsche Bank AG

IAV GmbH

Deutsche Private Equity

AlixPartners GmbH

Vorstand TMA Deutschland
Clifford Chance

Volkswagen AG

Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Direktor des Walter Eucken Instituts

THD - Technische Hochschule Deggendorf
skyrocket.ai

Rivean Capital Advisory

Vorstand TMA Deutschland
Partner Latham & Watkins LLP

LBBW

Allen & Overy LLP

Vorsitzender des Vorstandes der TMA Deutschland
Morgan Stanley

Freshfields Bruckhaus Deringer

PJT Partners

Politologe, Autor

Patrimonium Asset Management AG

Kirkland & Ellis International LLP

Vorstand TMA Deutschland
Noerr

Vorstand TMA Deutschland
Dr. Wieselhuber & Partner

Milbank LLP

Clifford Chance

Reviresco Management

CFO CABB Group

SAP Fioneer GmbH

Vorstand TMA Deutschland
HF Opportunities

Technische Hochschule Ingolstadt

The Boston Consulting Group GmbH
Location - Falkenstein Grand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen